Bibliothek

 

Data Base / International
Favoriten
Teilbereich Kurs 31.14
Teilbereich Kurs 31.15
Teilbereich Kurs 31.17
Teilbereich Kurs 31.08
Teilbereich Kurs 31.10
Allgemeine Bildung und lebenslanges Lernen Europa
OECD - Education at a Glance 2007
OECD - Broadband Portal

 

 Favoriten

 

 

Eurydice

  UNIRVM Info Portal
  Ask Bruce!
  Ask Jack
  Latinitas Viva
  Bayerische Staatsbibliothek: Virtuelle Services in Second Life
  Stanford Encyclopedia of Philosophy USA
University of Sydney Library, Australia (mirror)
University of Amsterdam, Institute for Logic, Language and Computation,
The Netherlands
 (mirror)

University of Leeds, LTSN Philosophical and Religious Studies, United Kingdom (mirror)

 

 

 Teilbereich Kurs 31.14

 

31.14.01. Versicherungsvertragsgesetz (neu ab. 01.01.2008)

 

 Teilbereich Kurs 31.15

 

Entwicklung eines Gesetzes - von EU-Richtlinie bis nationales Recht

31.15.01. Richtlinie 2002/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
31.15.02. Erstes Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts
31.15.03. Referentenentwurf einer Verordnung über die Versicherungsvermittlung (VersVermV)
31.15.04. Referentenentwurf eines Ersten Gesetzes zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts
31.15.05. Entscheidung Nr. 2241/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
31.15.06. Diskussionspapier - Gesetz zur Einführung des Versicherungsvermittlerrechts
31.15.07. Begründung zum Diskussionspapier zur Umsetzung der Richtlinie zur Versicherungsvermittlung
31.15.08. Kommuniqué von Maastricht
31.15.09. Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 12. Juli 2002
31.15.10. R 7/2004 (VA) Allgemeine Hinweise zu Anlagen in Hedgefonds Kurs
31.15.11. R 3/2004 (VA) Hinweise zu Geschäften unter Versicherungsaufsicht nach § 104e VAG Kurs
31.15.12. R 11/2003 (VA) Meldewesen gemäß § 9 Wertpapierhandelsgesetz Kurs
31.15.13. R 20/2002 (VA) Hinweise zur Berechnung der bereinigten Solvabilität und zum Nachweis gemäß § 19 Solvabilitätsbereinigungs-Verordnung (SolBerV) Kurs
31.15.14. R 1/2001 (VA) Hinweise zur Unwirksamkeit von Allgemeinen Versicherungsbedingungen in der Lebensversicherung Kurs
31.15.15. R 2/2000 (VA) Hinweise zur Darstellung der Überschussbeteiligung und Hinweise zur Darstellung der Leistungen einer Fondsgebundenen Lebensversicherung Kurs
31.15.16. R 1/2000 (VA) Amtliches Informationsblatt gemäß § 10a Abs. 1a des Versicherungsaufsichtsgesetzes Kurs
31.15.17. R 2/1999 (VA) Grenzen des Vertriebs von Versicherungsprodukten über das Internet
31.15.18. Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts (Entwurf) (Kabinettsbeschluss zum Gesetzentwurf am 03.05.2006)
31.15.19. Begründung Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts (Entwurf)
31.15.20. Verordnung über die Versicherungsvermittlung (Versicherungsvermittlungs- verordnung - VersVermV) (Entwurf)
31.15.21. Begründung Verordnung über die Versicherungsvermittlung (Versicherungsvermittlungs- verordnung - VersVermV) (Entwurf)
31.15.22. Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung
31.15.23. Richtlinie 2004/39/EG des europäischen Parlaments und des Rates
31.15.24. Gesetz zur Nezregelung des Versicherungsvermittlerrechts
31.15.25. Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (Versicherungsvermittlungsverordnung - VersVermV) vom...2007
31.15.26. Bundesrat Drucksache 207/07(B) Beschluss des Bundesrates
31.15.27. Solvabilität und Solvabilität II - Europa.EU

 

 Teilbereich Kurs 31.17

 

31.17.01. Aktueller Rechtsstand
31.17.02. Bundesrat Drucksache 207/07(B) Beschluss des Bundesrates
31.17.03. Infos Handelskammer Hamburg
31.17.04. BaFin Rundschreiben 10/2007 (WA)
31.17.05. Verordnung über die vertraglich gebundenen Vermittler und das öffentliche Register (KWGVermV)


 Teilbereich Kurs 31.08 / International

 

31.08.01. Economics Database
31.08.02. Bayerische Staatsbibliothek
31.08.03. EconLit
31.08.04. Munich Personal RePEc Archive
31.08.05. Project Gutenberg
31.08.06. OpenContent
31.08.07. ibiblio
31.08.08. DFG - Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) - Förderprogramm: Nationallizenzen
   
  International
INT.01. East Asian Library
INT.02.

IPL

INT.03.

Free Library

INT.04.

Bibliotheca Alexandrina

INT.05.

Info shop World Bank

INT.06.

HighWirePress

INT.07.

Google book search

INT.08.

ABU La Bibliothèque Universelle

INT.09.

The great books

INT.10.

Hoover Institution

INT.11.

NELLCO Legal

INT.12.

eScholarshio Editions

INT.13.

The National Academies Press

INT.14. BnF
INT.15. Cambridge University Library
INT.16. University of Oxford - Libraries
 


 Teilbereich Kurs 31.10

 

31.10.01. Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der neu gefassten Bankenrichtlinie und der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie (Basel II)
31.10.02. Bundeskabinett beschließt Umsetzung von Basel II
31.10.03. Was darf die deutsche Kreditwirtschaft von der neuen Bundesregierung erwarten?
31.10.04. Umsetzung von Basel II in Deutschland und der Europäischen Union

 

 Allgemeine Bildung und lebenslanges Lernen Europa

 

SPEZIFISCHE MASSNAHMEN

Schulische Bildung

eLearning

Hochschulbildung

Fremdsprachenunterricht

ÜBERGREIFENDE MASSNAHMEN

Mobilität

Allgemeine Bildung und lebenslanges Lernen

Zusätzliche Informationen: über weitere europäische Initiativen im Bereich Bildung sind unter Regionalpolitik Ziel 3 im Rahmen folgender Programme abrufbar: INTERREG, EQUAL, LEADER und URBAN.