FAQ (Häufig
gestellte Fragen) / Kurs-Wikis
|
 |
|
Favoriten |
 |
|
FAQ
- Online University |
 |
- Ist die Online-University ein Modell der Zukunft?
Ein Professor, der z. B. 200 Studenten die Grundlagen der Betriebswirtschaft
erläutert, könnte die Grundlagenvermittlung auch einem virtuellen
Dozenten überlassen, mit Zeitgewinn für Vertiefungen und
Betreuung. Mit E-Tutoren one-to-one oder in Foren sowie Second Life
(Business/Academic) werden neue Dimensionen erschlossen.
Link: Bayerische Staatsbibliothek: Virtuelle Services in Second Life
Streitkräfte vieler Länder setzen Virtual Reality (VR) zur Ausbildung ein, z.B. beim Training von Piloten und Sanitätern.
- Wie funktioniert die Online-University?
Virtuelle Dozenten vermitteln professoralen Lehrstoff, der in Lernbausteine
bzw. Kursmodule eines Studienabschnitts gegliedert ist. Jeder Lernbaustein
endet mit einer Online-Prüfung. Bei Bestehen der Online-Prüfungen
werden dem Studenten auf einem elektronischen Konto Leistungspunkte
gutgeschrieben. Nach Ansammeln einer - vorgegebenen - Anzahl von Leistungspunkten
erfolgen Vertiefungen in Präsenzphasen bzw. mündliche -
schriftliche Prüfungen.
- In welcher Sprache kann man studieren?
Virtuelle Dozenten „sprechen“ alle Sprachen der Welt.
- Die Studiendauer hängt von Zeitaufwand und Intensität
ab, kann man auch nebenberuflich studieren?
Ja. Durch Selbstbestimmung über Ort und Zeit des Studierens sowie
Excursionen in Bibliotheken und Archive (ohne Öffnungszeiten).
- Welche Computerkenntnisse sind Voraussetzung?
Nur Grundkenntnisse. Studienanleitung über Benutzer-Handbuch.
Grundkenntnisse vermittelt der Computer
Tutor.
- In welcher Form werden Prüfungen abgenommen?
Elektronisch multiple choice, mündlich, schriftlich (Computer
unterstützt).
- Welche Studiengebühren fallen an und wie viele Arbeitsstunden
bzw. Lernstunden sind einzuplanen?
Die Studiengebühr für einen Lernbaustein (1 Leistungspunkt)
beträgt 100,00 Euro.
Prüfungs- und Immatrikulationsgebühren an Partner-Hochschulen
werden von diesen direkt und gesondert in Rechnung gestellt. Der Arbeitsaufwand
für einen Leistungspunkt liegt bei 15-30 Arbeitsstunden.
- Wie meldet man sich zum Studium an?
Über E-Mail (anmeldung@unirvm.com)
- Welche technischen Voraussetzungen müssen für
ein Online-Studium geschaffen werden?
Minimum Specification
- PC – 500 MHz
- 128MB of RAM
- MS Windows 98 or newer
- 300MB of free hard disk space (in addition to that required
for your installed software)
- XVGA display 1024 x 768
- CDROM drive
- Speakers and Soundcard
- 56K Modem (if connecting by phone line)
- Mouse / keyboard
- MS Internet Explorer 6
- MS .Net Framework 1.1
- MS Windows Media Player 9
- Internet Access via a suitable Internet Service Provider
Recommended Specification
- PC – 1,4 GHz or higher
- 512MB of RAM
- MS Windows 2000 or XP
- 600 MB of free hard disk space (in addition to that required
for your installed software)
- XVGA display 1024 x 768
- CDROM drive
- Speakers and Soundcard
- DSL Modem / Network card
- Mouse / keyboard
- Microsoft Internet Explorer 6 or later
- MS .Net Framework 1.1
- MS Windows Media Player 10 or later
- DSL Internet Access via a suitable Internet Service Provider
- Wenn kein DSL-Anschluss vorhanden ist, reicht die ISDN-Geschwindigkeit
aus?
Für Prüfungsfragen, e-Bibliothek, Aufzeichnung
der Lernerfolge u. a. genügen ISDN und Analog. Beim ISDN-Anschluss
können die Lernbausteine als CD übersandt werden. Bei vorhandenem
DSL-Anschluss erfolgen Zugang zu den einzelnen Lernbausteinen und
Interaktion wesentlich schneller und direkt.
- Sind die UNIRVM Angebote auch für PDA-Geräte formatiert?
Ja. Lernbausteine sind seit 2003 formatiert für Pocket-PC mit
Windows Mobile ab Version 2003.
- Gibt es ein besonderes Domain-Suffix für Handsets?
Ja, „Dot-Mobi“-Registrierung, eröffnet am 22.05.2006.
- Wie lautet die Registrierung der UNIRVM-Domain für
diesen Bereich?
http://unirvm.mobi
- Gibt es Hotspot-Finder für Mobile E-Learning?
Ja. Für Deutschland unter Hotspot-Suchmaschine
oder weltweit unter PC
World Hotspot Finder.
|
FAQ - Tutorial |
 |
- Wer sind eTutors?
Hierbei handelt es sich um "Höhere Semester", Akademiker
mit Master's Grad oder "Greyhaired Experts", die in der
Global Community ihr Fachgebiet repräsentieren.
- Für welche Bereiche werden Tutorials angeboten?
Für alle UNIRVM-Kurse.
Sonstige Bereiche: Economics, Physik, Biologie (im Rahmen eines Educational
Outsourcing sind weitere Bereiche vorgesehen).
- Wie erfolgt die Tutoren-Abrechnung?
Nach von Studenten getroffener Auswahl in Blöcken von je 15 Minuten
Dauer in der Zeit von 09:00 bis 17:00 MEZ. Ausserhalb vorgenannten
Zeitrahmens in Blöcken von 30 Minuten Dauer.
- Wie wird Zahlung geleistet?
Über ein einzurichtendes Guthaben-Konto (Einzelheiten in Studieneingangsberatung)
oder übliche Kreditkarten.
|
Kurs-Wikis |
 |
Kurs–Wikis (der Begriff Wiki steht für
eine Online-Fundstelle/Begriffsquelle, zu der jedermann beitragen kann).
|
 |
Bei Bedarf verwenden Sie bitte die Gratis-Übersetzungs-Software
UNIRVM Menüleiste, Schaltfeld „Übersetzen/Translate“
|
|